Obermayer German Jewish History Award

Peter Franz

Weimar, Thüringen

Peter Franz wurde 1941 geboren, wuchs im thüringischen Apolda bei seinen Großeltern auf und wurde später Pfarrer. Über den Holocaust hörte er erstmals etwas im Alter von 16 Jahren, als ihm eine Straße auffiel, die nach einem Bernhard Prager benannt war. „Ich fragte meine Großmutter, wer dieser Bernhard Prager war, und sie erzählte mir, dass er ein beliebter jüdischer Mann und Fellhändler gewesen war, dessen Familie im Krieg nach Theresienstadt, Auschwitz und in andere Todeslager deportiert wurde. Das war das erste Mal, dass ich etwas über jüdisches Leben in Apolda hörte, und es machte mich traurig und weckte in mir den Wunsch, mehr zu erfahren“, erzählt Franz.

Fünf Jahrzehnte später war Franz schließlich die treibende Kraft zur Gründung des Prager-Haus-Vereins, der 2007 das verfallene Wohn- und Geschäftshaus von Bernhard Prager kaufte und wiederherstellte. Heute ist das Haus ein Kultur- und Informationszentrum, das an die Juden von Apolda erinnert, die unter den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Franz leitet den Verein mit seinen 55 Mitgliedern, die alljährlich anlässlich der Reichspogromnacht eine Gedenkveranstaltung im Prager-Haus organisieren. Die Sammlung umfasst eine große Zahl von Büchern, Fotos und Archivmaterial und dokumentiert Familiengeschichten, Widerstandsaktivitäten im Krieg und die jüdische Vergangenheit der Stadt. Darunter sind auch Briefe von Apoldaer Bürgern aus Konzentrationslagern und Gespräche zwischen Schülern und Holocaust-Überlebenden aus Apolda, die Franz in akribischer Kleinarbeit zusammengetragen hat.

Franz, der sich während seines Studiums der evangelischen Theologie an der Universität Jena auch intensiv mit dem Alten Testament beschäftigte, erzählt, dass die Leidenschaft für die Erforschung der jüdischen Geschichte seiner Region sich in den 1980er Jahren entwickelte, nach einer Begegnung mit dem angesehenen Kantor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Estrongo Nachama, und der Teilnahme an der Christlichen Friedenskonferenz. Diese Erfahrung „inspirierte mich, das jüdische Leben in Apolda zu erforschen und herauszufinden, welche Familien dort gelebt hatten, was sie taten und in welchen Berufen sie arbeiteten, wer ihre Kinder waren und welches Schicksal sie erfahren hatten“, erklärt Franz. „Ich fragte mich: ,Warum redet niemand über diese Menschen? Sie haben alle gelebt und wollten weiterleben – warum wurde ihnen das Leben genommen?‘ Das Schicksal der Juden bewegte mich zutiefst. Ich wollte wissen, wie der Holocaust sich auf die Menschen von Apolda ausgewirkt hatte und wer davon betroffen war. Also machte ich mich an die Arbeit: Ich recherchierte in Stadtarchiven, sprach mit vielen älteren Menschen und fragte nach ihren Erinnerungen an die Juden, die einmal hier gelebt hatten. Die Geschichten dieser Menschen schrieb ich dann auf Basis von über 100 Interviews auf.“

Zu den herausragenden Leistungen von Franz gehört das sorgfältig recherchierte, 380 Seiten starke enzyklopädische Buch, das die Schicksale und Familiengeschichten der Juden von Apolda dokumentiert. Vor dem Krieg hatten um die 120 Juden in der Stadt gelebt (das Buch ist auch in Yad Vashem und im Leo Baeck Institute verfügbar). Auf Basis von persönlichen Zeitzeugenberichten in Kombination mit Informationen aus lokalen und nationalen Archiven sowie Kirchen- und Grundbüchern hat Franz zudem kleine Hefte für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die in einfachen Dialogen die Geschichte von Juden erzählen, die aus Apolda deportiert wurden und den Krieg überlebten. Inzwischen sind mehr als ein Dutzend dieser Hefte erschienen und im Prager-Haus erhältlich. Neben den Reihen Gesucht, Gefunden und Apoldaer Judengeschichten sind weitere Titel erschienen, die nicht nur die Familiengeschichten der Juden von Apolda erzählen, sondern auch die Geschichte mutiger Deutscher dokumentieren, die im Krieg ihre jüdischen Nachbarn versteckten.

Darüber hinaus hat Franz über Jahre hinweg Führungen zu den einstigen Häusern jüdischer Mitbürger und wichtigen jüdischen Stätten in Apolda geleitet, die Nachfahren früherer jüdischer Mitbürger in Apolda zu ihren Familienwurzeln geführt und die Verlegung von 60 Stolpersteinen vor den Wohn- und Geschäftshäusern initiiert, in denen früher Juden lebten. Im kommenden Jahr ist die Verlegung weiterer Steine geplant. Ein ganzes Jahr lang arbeitete Franz gemeinsam mit Zeev Raphael, Nachfahre eines Juden aus Apolda, der dem Holocaust zum Opfer fiel, an der Biographie seiner Großcousine Käthe Raphael, die den Krieg überlebte und heute 91 Jahre alt ist. Das Werk erschien unter dem Titel Eine Jüdische Familie in Thüringen.

Doch Franz‘ Engagement hatte seinen Preis: Er stieß auf aggressiven Widerstand neonazistischer Gruppen, die einige der Schaukästen am Prager-Haus zerstörten und einmal sogar zwei Schweineköpfe im Vorhof des Gebäudes auslegten. Franz lässt sich davon jedoch nicht abschrecken: „Die meisten Einwohner akzeptieren uns, unser Bürgermeister unterstützt uns, und wir machen weiter.“ Im Prager-Haus finden weiterhin regelmäßig Ausstellungen, Präsentationen und Vorträge statt, ebenso wie musikalische und literarische Veranstaltungen mit jüdischen Künstlern. Franz arbeitet mit örtlichen Schulen zusammen, um die Schüler über die wiederaufkommende Bedrohung durch rechtsextremistische Bewegungen zu informieren, und beteiligt die Schüler auch an der Forschungsarbeit seines Vereins.

Drohungen vonseiten der Neonazis zeigen deutlich, „dass es keine Veranlassung gibt, bei den Aktivitäten der Geschichtsaufbereitung nachzulassen. Herr Franz und die Mitglieder des Vereins sind gerade durch die Provokationen besonders für ihre Arbeit motiviert. damit sich ein solches System wie die Nazidiktatur nicht wiederholt“, sagt Wolfgang Peller aus Berlin. Er würdigt Franz für seine „vorbildliche ehrenamtliche Arbeit mit hohem persönlichen Einsatz unter vielfacher Zurückstellung persönlicher Belange ... [Dadurch] wird die jüdische Geschichte Apoldas lebendig gehalten.“ Franz selbst erkennt direkte Parallelen zwischen der Geschichte des Holocaust und der derzeitigen Flüchtlingskrise in Europa: „Heute gibt es die Diskriminierung von Menschen, die vor Krieg fliehen und deren Menschenrechte nicht geachtet werden. Wir müssen uns immer daran erinnern, wie diese armen Opfer behandelt wurden, damit die Geschichte sich nicht wiederholt – und damit nie wieder Menschen aus dem Land vertrieben oder ermordet werden. Die Menschen haben ein Recht auf Leben und Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit“, so Franz.

Jetzt hofft er, dass die jüngere Generation die von ihm begonnene Arbeit zum Gedenken an die jüdische Vergangenheit in Apolda weiterführt. „Ich werde weitermachen, solange es geht, aber danach muss die Arbeit von anderen fortgesetzt werden“, erklärt Franz. „Das Interesse an der Vergangenheit muss wach bleiben. Die Menschen müssen lernen, Gutes zu tun, statt einander Leid zuzufügen. Das sind sehr einfache ethische Prinzipien: Freiheit, Geschwisterlichkeit, Hoffnung. Der Mensch darf kein Unrecht begehen. Man muss sich erinnern und es besser machen.“

 
 

EINE MAUER, DIE VERBINDET

Im Laufe der vergangenen zwanzig Jahre haben Schülerinnen und Schüler einer Berliner Grundschule am Standort einer ehemaligen Synagoge Stein für Stein eine Mauer errichtet, die eine starke Botschaft zur Bedeutung von Gemeinschaft vermittelt.

 

VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER

Als eine Gruppe von Neuntklässlern im Jahr 2003 Rolf Joseph begegnete, waren sie von seinen Erzählungen vom Überleben im Holocaust so beeindruckt, dass sie sich intensiv mit seinem Lebensweg auseinandersetzten und ein erfolgreiches Buch über ihn schrieben. Heute regt die Joseph-Gruppe Schulklassen dazu an, sich ebenfalls mit der jüdischen Geschichte zu befassen.

 

„ICH SPRECHE FÜR DIE MENSCHEN, DIE NICHT MEHR FÜR SICH SELBST SPRECHEN KÖNNEN“

Margot Friedländer beschreibt in ihrer Autobiographie, wie sie als Jüdin in Berlin den Zweiten Weltkrieg in Verstecken überlebte. Heute ist sie 96 Jahre alt und spricht eindrucksvoll über die Ereignisse, die ihr Leben prägten, und ihre Relevanz in der heutigen Zeit.